Die liegende 8 zur Veranschaulichung eines Gesprächs auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation auf Augenhöhe und in Empathie mit meinem Gegenüber - zugleich auch auf Augenhöhe mir gegenüber mit einem ehrlichen und offenen Ausdruck nach außen.
Alle Blogbeiträge
Hier erscheint immer wieder ein neuer Blogartikel von mir, in dem sich alles rund um die Gewaltfreie Kommunikation dreht. Viel Freude beim Lesen. Herzliche Grüße Silvia
Bedürfnis vs. Strategie
Bedürfnisse sind unsere Schatzkiste. Wenn wir in Situationen wissen, was wir gerade brauchen, sind wir mit uns in Verbindung und können das, was wir brauchen auch kommunizieren. Bedürfnisse sind der Schlüssel zur Verbindung.
Wir Menschen möchten gerne, verstanden werden und auch unsere Mitmenschen verstehen.
Dieser Schritt öffnet ebenfalls den Weg zur Verbindung mit unseren Mitmenschen
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besteht in der Theorie aus 4 Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte/Handlung). Gleichzeitig muss man nicht immer alle vier Schritte gehen.
Empathie vs Sympathie
Kennst du den Unterschied zwischen Sympathie und Empathie?
Was hat Ärger mit unseren Gedanken zu tun?
"Was andere tun, mag der Auslöser unserer Gefühle sein, aber niemals die Ursache."
Schuld Teil I
"Urteile (auch über mich selbst) sind ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse. "
Gewaltfreie Kommunikation 2. Schritt:
Der 1. Schritt in der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Die Beobachtung.
Wer war Marshall B. Rosenberg?
Dazu später mehr.
